Hausnotruf
Hallo.
Ich schaue hier immer mal wieder vorbei und antworte vereinzelt auch auf bestimmte Themen und Fragen und nun habe ich selbst eine Frage. Ich las dazu gestern bereits hier schon einen sehr alten Betrag dazu. Es geht um einen Hausnotruf. Im alten Beitrag las ich dass man diesen bei einem Pflegegrad in Anspruch nehmen kann. Weiter hieß es dass man einen Teil dazu selbst zahlen muss und einen Teil die Krankenkasse bzw. die Pflegekasse. Es sei denn man ist gering verdienend dann würde auch das Sozialamt für die Kosten aufkommen. Ist das ( heute ) noch aktuell und hat damit jemand Erfahrung oder nimmt selbst einen Hausnotruf selbst in Anspruch? Zu mir: ich habe einen Pflegegrad der Stufe 2 und neben der Epilepsie habe ich ( noch ) eine körperliche Behinderung mit weiteren Einschränkungen und einen Virus unter 10 Prozent. Ich arbeite in einer WfbM und beziehe Grundsicherung und bekomme Pflegegeld. Des Weiteren habe ich eine schwere Traumafolgestörung. Ist / wäre es bei in Anspruch Nehmens eines Hausnotrufes also ( rein theoretisch ) möglich dass nur weibliche Pflegekräfte zu mir kommen bzw. dies vermerkt wird?
Über Erfahrungen / Informationen würde ich mich freuen.
Liebe Grüße.
--
Wie und was sich auch immer gerade in Deinem Leben zeigt:
Sei lieb zu Dir.
gesamter Thread:
- Hausnotruf -
Lilli,
13.12.2024, 10:27
- Hausnotruf -
pegasus,
14.12.2024, 07:08
- Hausnotruf -
Lilli,
14.12.2024, 10:25
- Hausnotruf - Anici, 14.12.2024, 20:42
- Hausnotruf -
Lilli,
14.12.2024, 10:25
- Hausnotruf - jonni, 15.12.2024, 16:33
- Hausnotruf -
pegasus,
14.12.2024, 07:08