Bitte um Rat

chubirama, Sunday, 29.12.2024, 20:00 (vor 24 Tagen) @ Thestrahl

Den Therapieplatz darf man jederzeit wechseln, auch im laufenden Rezept. Das ist etwas, was dem Patienten leider viel zu selten mitgeteilt wird.
Dazu kann man natürlich auch Kontakt mit der Krankenkasse aufnehmen um sich abzusichern. Falls in der Therapiemöglichkeit bei dir auch andere Therapeuten vor Ort sind, könnte sogar dort direkt eine neue Zuständigkeit besprochen werden. Gute Therapeuten begrüßen es, wenn man als Patient die Rückmeldung gibt, dass etwas zu viel ist oder man sich nicht gut aufgehoben fühlt. Welche Methoden einem helfen sind halt doch oft unterschiedlich. Vermutlich sind sich die Therapie, egal ob psychogene Krampfanfälle oder neuroloische (Epilepsie), sich sehr ähnlich.
Bei beiden Formen ist die Selbstwahrnehmung entscheidend, auch um die Trigger herauszufinden. Egal ob psychisch oder physisch bedingt sind bei Krampfanfällen gute Therapieangebote entscheidend. Ich persönlich wurde in einer Reha sehr überlastet und diese war kontraproduktiv, daher kann ich deine Aussage besonders nachempfinden. Für mich war es schlimm, dass andere alles als perfekt empfunden haben und ich durch die Gegend getaumelt bin.
Erst danach habe ich in der ambulanten Unterstützung Rat und produktives Arbeiten erlebt (und auch dort bin ich schon gewechselt). Nur dadurch hat es sich gebessert.

Mir persönlich ist Ergo am hilfreichsten, ggf auch mal mit dem Hausarzt bereden ein Ergorezept oder ähnliches zu erhalten. Sollte der Arzt nicht wissen, was er verordnen soll, dann einfach daheim mal googeln was möglich wäre mit deiner Diagnose oder Psychologen fragen und vorschlagen.
Du hattest ja schonmal die Diagnose der Epilepsie, dann wieder nicht mehr, das hin und her hat sicherlich Schaden angerichtet. Das wichtigste ist herauszufinden, wo dein Körper eine Stressgrenze hat oder welcher Trigger entscheidend sind.

In meinem Fall ist es oft so, dass ich tagelang kein Handy oder PC-Bildschirm zu lange anschauen kann. Genauso ist es aber auch plötzliche Kälte auf der Haut, Sport, Alkohol, aber eben auch psychische extreme Emotionen z.B: Streit oder lautes Lachen,.... . Das alles braucht Zeit zum Herausfinden. Dieser Prozess sollte bei psychischen und physischen Krampfanfällen der selbe sein.


gesamter Thread: