Anfälle nach langer Anfallsfreiheit

Bel1979, Saturday, 15.02.2025, 16:55 (vor 40 Tagen)

Hallo an alle,
ich war ganz lange anfallsfrei. Habe mit 27 Jahren die Diagnose Epilepsie bekommen. Dann musste ich Lamotrigin nehmen und war sehr lange anfallsfrei.
Jetzt bin ich 45 Jahre alt und habe leider wieder komplex fokale Anfälle :(

War jetzt in Großhadern in der Epi Ambulanz. Dort wurde mir gesagt das man das Lamotrigin noch erhöhen könnte ( aktuell nehme ich 150-0-150)
Spiegel liegt momentan ungefähr bei 6. Ich könnte noch raufgehen auf (150-0-200mg)
Wird das nicht zuviel?
Ansonsten müsste ich vielleicht noch ein zweites AE dazu nehmen.
Wird dass dann einfach ausprobiert oder muss ich dafür ins Monitoring?
Danke.

Anfälle nach langer Anfallsfreiheit

Lizzy, Saturday, 15.02.2025, 18:09 (vor 40 Tagen) @ Bel1979

Hallo Bel1979,

erst mal Gratulation zu einer solch langen Anfallsfreiheit- das ist ja ein Traum!

Großhadern verschreibt ganz gerne mal die Höchstdosen und etwas drüber, dafür sind die bekannt.

Hast du einen niedergelassenen Neurologen? Besprich das doch am besten mit dem. Hier sind die meisten auch nur Laien, da will man nichts falsches erzählen.

Viele Medis kann man zuhause selbst einschleichen. Nur manchmal wollen sie die Umstellung auf ein anderes Medi im KH vornehmen. Wenn schwerwiegende Nebenwirkungen bekannt sind oder so.

Lg Lizzy

Hallo an alle,
ich war ganz lange anfallsfrei. Habe mit 27 Jahren die Diagnose Epilepsie bekommen. Dann musste ich Lamotrigin nehmen und war sehr lange anfallsfrei.
Jetzt bin ich 45 Jahre alt und habe leider wieder komplex fokale Anfälle :(

War jetzt in Großhadern in der Epi Ambulanz. Dort wurde mir gesagt das man das Lamotrigin noch erhöhen könnte ( aktuell nehme ich 150-0-150)
Spiegel liegt momentan ungefähr bei 6. Ich könnte noch raufgehen auf (150-0-200mg)
Wird das nicht zuviel?
Ansonsten müsste ich vielleicht noch ein zweites AE dazu nehmen.
Wird dass dann einfach ausprobiert oder muss ich dafür ins Monitoring?
Danke.

Anfälle nach langer Anfallsfreiheit

Bel1979, Saturday, 15.02.2025, 18:47 (vor 40 Tagen) @ Lizzy

Hallo Bel1979,

erst mal Gratulation zu einer solch langen Anfallsfreiheit- das ist ja ein Traum!

Großhadern verschreibt ganz gerne mal die Höchstdosen und etwas drüber, dafür sind die bekannt.

Hast du einen niedergelassenen Neurologen? Besprich das doch am besten mit dem. Hier sind die meisten auch nur Laien, da will man nichts falsches erzählen.

Viele Medis kann man zuhause selbst einschleichen. Nur manchmal wollen sie die Umstellung auf ein anderes Medi im KH vornehmen. Wenn schwerwiegende Nebenwirkungen bekannt sind oder so.

Lg Lizzy

Hallo an alle,
ich war ganz lange anfallsfrei. Habe mit 27 Jahren die Diagnose Epilepsie bekommen. Dann musste ich Lamotrigin nehmen und war sehr lange anfallsfrei.
Jetzt bin ich 45 Jahre alt und habe leider wieder komplex fokale Anfälle :(

War jetzt in Großhadern in der Epi Ambulanz. Dort wurde mir gesagt das man das Lamotrigin noch erhöhen könnte ( aktuell nehme ich 150-0-150)
Spiegel liegt momentan ungefähr bei 6. Ich könnte noch raufgehen auf (150-0-200mg)
Wird das nicht zuviel?
Ansonsten müsste ich vielleicht noch ein zweites AE dazu nehmen.
Wird dass dann einfach ausprobiert oder muss ich dafür ins Monitoring?
Danke.

Danke für die schnelle Antwort. :)
Ist echt blöd, dass die Epi zurück ist.

Anfälle nach langer Anfallsfreiheit

Anton, Sunday, 16.02.2025, 17:35 (vor 39 Tagen) @ Bel1979

Hallo

und herzlich willkommen bei uns im Forum, das ist natürlich ärgerlich, wenn nach so langer Zeit wieder Anfälle auftreten. Ich als Nichtmediziner, der sich aber seit fast 50 Jahren mit dem Gebiet der Epilepsien beschäftigt, vermute mal stark, dass es sich um hormonell bedingte Anfälle handelt. Starke hormonelle Veränderungen erleben Frauen erstmalig während der Pubertät, dann ganz stark um das 30. Lebensjahr herum und dann mit Beginn des Klimakteriums. Solltest Du deinen Lebensstil in der letzten Zeit nicht verändert haben, könnte es daran liegen.

Wie jetzt handeln? Normalerweise versuchen Neurologen, es bei einem Medikament zu belassen. Und dieses, falls erforderlich, soweit hochzufahren, bis Anfälle nicht mehr auftreten und die Nebenwirkungen im Rahmen bleiben. Erst wenn das nicht funktioniert, wird ein zweites Medikament gegeben.

Wenn Du sonst keine schwerwiegenden Erkrankungen hast, wird die Erhöhung vom Haus-Neurologen gesteuert und kann ambulant durchgeführt werden. Nur wenn das alles nicht funktioniert, wird es in einer Klinik gemacht, und wenn auch dort kein Erfolg zu verzeichnen ist, überweist ein pflichtbewusster Neurologe den Patienten in ein Epilepsie-Zentrum. Ich wünsche baldige Besserung!

Liebe Grüße
Anton

--
Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Bitte wenden Sie sich an ihren Neurologen!

Weitere interessante Beiträge finden Sie in meinem Profil!