Hallo
und herzlich willkommen bei uns im Forum, das ist natürlich ärgerlich, wenn nach so langer Zeit wieder Anfälle auftreten. Ich als Nichtmediziner, der sich aber seit fast 50 Jahren mit dem Gebiet der Epilepsien beschäftigt, vermute mal stark, dass es sich um hormonell bedingte Anfälle handelt. Starke hormonelle Veränderungen erleben Frauen erstmalig während der Pubertät, dann ganz stark um das 30. Lebensjahr herum und dann mit Beginn des Klimakteriums. Solltest Du deinen Lebensstil in der letzten Zeit nicht verändert haben, könnte es daran liegen.
Wie jetzt handeln? Normalerweise versuchen Neurologen, es bei einem Medikament zu belassen. Und dieses, falls erforderlich, soweit hochzufahren, bis Anfälle nicht mehr auftreten und die Nebenwirkungen im Rahmen bleiben. Erst wenn das nicht funktioniert, wird ein zweites Medikament gegeben.
Wenn Du sonst keine schwerwiegenden Erkrankungen hast, wird die Erhöhung vom Haus-Neurologen gesteuert und kann ambulant durchgeführt werden. Nur wenn das alles nicht funktioniert, wird es in einer Klinik gemacht, und wenn auch dort kein Erfolg zu verzeichnen ist, überweist ein pflichtbewusster Neurologe den Patienten in ein Epilepsie-Zentrum. Ich wünsche baldige Besserung!
Liebe Grüße
Anton
--
Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Bitte wenden Sie sich an ihren Neurologen!
Weitere interessante Beiträge finden Sie in meinem Profil!