Epilepsie und Schilddrüsenüberfunktion
Mom, Monday, 12.05.2025, 13:24 (vor 62 Tagen)
Hallo,
hat jemand Erfahrungmit einer Schilddrüsenüberfunktion und dadurch Epileptische Anfälle?
Epilepsie und Schilddrüsenüberfunktion
Anici, Wednesday, 14.05.2025, 13:55 (vor 60 Tagen) @ Mom
Hallo Mom,
davon habe ich auch gelesen. Ich gehe davon aus, dass Du entsprechende Hinweise bei Dir hast? Darf ich fragen, wie sich diese äußern?
Interessiert mich sehr und ich danke Dir im Voraus.
Liebe Grüße
Anici
Epilepsie und Schilddrüsenüberfunktion
Mom, Wednesday, 14.05.2025, 15:09 (vor 60 Tagen) @ Anici
Hallo Mom,
davon habe ich auch gelesen. Ich gehe davon aus, dass Du entsprechende Hinweise bei Dir hast? Darf ich fragen, wie sich diese äußern?
Interessiert mich sehr und ich danke Dir im Voraus.Liebe Grüße
Anici
Liebe Anici,
das ganze betrifft meinen Sohn 29 Jahre.Trotz Medikament 300 mg morgens und abends lamotrigin und Orifil.Zu Nacht 10mg Fycompa sowie mitrazepan und QUENTAPIN hat er weiterin Anfälle.Starke Schlagstörungen,morgens komplett durchgeschwitzt,innere Unruhe.
Der Doc meinte heute,das Lamotorgin weiterhin auf 400 mg steigern.Der Spiegel ist weiterhin zu niedrig. In 2 Wochen zur Blutentnahme mit Kontrolle der Schilddrüsenwerte.Er sagt das es mit den Hormonen überwiegend bei Frauen ein Problem geben kann,schließt es aber bei meinem Sohn nicht ganz mit aus
Epilepsie und Schilddrüsenüberfunktion
Anici, Wednesday, 14.05.2025, 22:57 (vor 59 Tagen) @ Mom
Hallo noch mal Mom,
Ich schreibe hier auch für meine Tochter 😊 Also wenn ich hier Frage, dann immer im Bezug auf meine Tochter. Sie selber kann nicht fragen und ich möchte verstehen. Und ich habe ebenfalls die Schilddrüse in Verdacht. Das Problem, sie lässt niemanden an sich heran und somit keine Blutabnahme zu. Ich suche verzweifelt nach Alternativen, unkonventionelle Möglichkeiten, dies zu schaffen, ohne das sie ein zusätzliches Traumata davon trägt, davon hatte sie ausreichend.
Anscheinend ist dies aber nicht umsetzbar. Du musst freiwillig zum Arzt, Dich brav ins Wartezimmer setzen, warten bis Du aufgerufen wirst und dann mit Freude Deinen Arm ausstrecken um Dich stechen zu lassen.
Aber ein Indiz gibt es, da die Anfälle meist um die Zeit des Eisprungs und der Regel waren. Hormonbedingt, ja ...aber ob es nun an ggf. zu viel Östrogen liegt oder ggf. an eine Schilddrüsenerkrankung, das weiß ich erst, wenn wir eine Blutabnahme hinbekommen.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis bei Deinem Sohn und würde mich sehr freuen, wenn Du Dich nochmals meldest. Du schreibst von starken Schlafproblemen...wie genau meinst Du das?
Sei herzlichst gegrüßt
Anici
Liebe Anici,
das ganze betrifft meinen Sohn 29 Jahre.Trotz Medikament 300 mg morgens und abends lamotrigin und Orifil.Zu Nacht 10mg Fycompa sowie mitrazepan und QUENTAPIN hat er weiterin Anfälle.Starke Schlagstörungen,morgens komplett durchgeschwitzt,innere Unruhe.
Der Doc meinte heute,das Lamotorgin weiterhin auf 400 mg steigern.Der Spiegel ist weiterhin zu niedrig. In 2 Wochen zur Blutentnahme mit Kontrolle der Schilddrüsenwerte.Er sagt das es mit den Hormonen überwiegend bei Frauen ein Problem geben kann,schließt es aber bei meinem Sohn nicht ganz mit aus
Epilepsie und Schilddrüsenüberfunktion
Mom, Friday, 16.05.2025, 09:41 (vor 58 Tagen) @ Anici
Hallo noch mal Mom,
Ich schreibe hier auch für meine Tochter 😊 Also wenn ich hier Frage, dann immer im Bezug auf meine Tochter. Sie selber kann nicht fragen und ich möchte verstehen. Und ich habe ebenfalls die Schilddrüse in Verdacht. Das Problem, sie lässt niemanden an sich heran und somit keine Blutabnahme zu. Ich suche verzweifelt nach Alternativen, unkonventionelle Möglichkeiten, dies zu schaffen, ohne das sie ein zusätzliches Traumata davon trägt, davon hatte sie ausreichend.
Anscheinend ist dies aber nicht umsetzbar. Du musst freiwillig zum Arzt, Dich brav ins Wartezimmer setzen, warten bis Du aufgerufen wirst und dann mit Freude Deinen Arm ausstrecken um Dich stechen zu lassen.Aber ein Indiz gibt es, da die Anfälle meist um die Zeit des Eisprungs und der Regel waren. Hormonbedingt, ja ...aber ob es nun an ggf. zu viel Östrogen liegt oder ggf. an eine Schilddrüsenerkrankung, das weiß ich erst, wenn wir eine Blutabnahme hinbekommen.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis bei Deinem Sohn und würde mich sehr freuen, wenn Du Dich nochmals meldest. Du schreibst von starken Schlafproblemen...wie genau meinst Du das?
Sei herzlichst gegrüßt
Anici
Liebe Anici,
ich kann Deine Hilflosigkeit so nachvollziehen, durch das Fycompa schläft er schnell ein ist dann aber nach 1.5 Stunden wach,unruhig und wälzt sich nur und halt das starke Schwitzen.
Inzwischen bekomme ich ihn auch kaum noch aus dem Zimmer.Der letzte Anfall war beim ersten Termin beim neuen Hausarzt.Er war zur Reha in Betheln,wurde dort auf mehr medis eingestellt,war gute 7 Wochen anfallsfrei und nach der Reha jetzt wieder 2 Anfälle.Der Neurologe hat jetzt das Lamotrigin noch weiter aufgestockt.Ich frage mich, wann das ganze mal greifen soll.
Ich wünsche dir und deiner Tochter viel Kraft und....wir bekommen das hin...
Liebe Grüße
das ganze betrifft meinen Sohn 29 Jahre.Trotz Medikament 300 mg morgens und abends lamotrigin und Orifil.Zu Nacht 10mg Fycompa sowie mitrazepan und QUENTAPIN hat er weiterin Anfälle.Starke Schlagstörungen,morgens komplett durchgeschwitzt,innere Unruhe.
Der Doc meinte heute,das Lamotorgin weiterhin auf 400 mg steigern.Der Spiegel ist weiterhin zu niedrig. In 2 Wochen zur Blutentnahme mit Kontrolle der Schilddrüsenwerte.Er sagt das es mit den Hormonen überwiegend bei Frauen ein Problem geben kann,schließt es aber bei meinem Sohn nicht ganz mit aus
Hallo Anici
Epilepsie und Schilddrüsenüberfunktion
Anici, Monday, 19.05.2025, 12:31 (vor 55 Tagen) @ Mom
Liebe Mom,
wir bekommen das natürlich hin! Es macht alles nur etwas schwieriger.
Auch bei uns ist es derzeit sehr schwierig bzgl. Aktivitäten.
Was die Anfälle angeht, sind wir ja im Vergleich zum schrecklichen letzten Jahr auf einem super Weg. Ich hoffe natürlich auf Anfallsfreiheit. Wobei man wohl selbst dann immer noch gewisse Ängste durchsteht, weil man ja nie weiß ...
Aktuell sind wir mit Lamotrigin bei 175 - 0 - 150.
Wär lieb, wenn Du Bescheid gibt, nach der Blutabnahme, wie die Schilddrüsenwerte sind. Sollte da was nicht in Ordnung sein, könnte tatsächlich ein Zusammenhang mit Anfällen bestehen. Und könnte sich bessern, wenn die Schilddrüse behandelt wird.
Liebe Grüße
Anici
Liebe Anici,
ich kann Deine Hilflosigkeit so nachvollziehen, durch das Fycompa schläft er schnell ein ist dann aber nach 1.5 Stunden wach,unruhig und wälzt sich nur und halt das starke Schwitzen.
Inzwischen bekomme ich ihn auch kaum noch aus dem Zimmer.Der letzte Anfall war beim ersten Termin beim neuen Hausarzt.Er war zur Reha in Betheln,wurde dort auf mehr medis eingestellt,war gute 7 Wochen anfallsfrei und nach der Reha jetzt wieder 2 Anfälle.Der Neurologe hat jetzt das Lamotrigin noch weiter aufgestockt.Ich frage mich, wann das ganze mal greifen soll.
Ich wünsche dir und deiner Tochter viel Kraft und....wir bekommen das hin...
Liebe Grüße