Unterschied physchogene Epilepsie
Unterscheiden lassen sich beide Formen der Anfälle durch u.a. die Reorientierungsphase.
Bei einem echten Anfall hat man eine Reorientierungsphase von wenigen Minuten bis mehrere Stunden.
Bei einem psychogenen Anfall ist überhaupt keine Reorientierungsphase da, sondern eher das Gegenteil. Es geht einem danach eher sehr gut und man fühlt sich "erfrischt".
Bei einem unterbrochenen Anfall allerdings trifft das nicht zu. Das bedeutet, hierbei kann man keine echte Unterscheidung für einen selbst treffen, außer man hat es selbst trainiert, die Anfälle zu unterbrechen.
gesamter Thread:
- Unterschied physchogene Epilepsie -
Francis,
26.04.2024, 12:48
- Unterschied physchogene Epilepsie -
schaf059,
26.04.2024, 13:03
- Unterschied physchogene Epilepsie -
Francis,
26.04.2024, 14:40
- Unterschied physchogene Epilepsie - Frank2708, 04.05.2024, 13:18
- Unterschied physchogene Epilepsie -
Francis,
26.04.2024, 14:40
- Unterschied physchogene Epilepsie -
pegasus,
01.05.2024, 09:22
- Unterschied physchogene Epilepsie -
Frank2708,
05.05.2024, 11:24
- Unterschied physchogene Epilepsie -
pegasus,
19.05.2024, 08:53
- Unterschied physchogene Epilepsie - lutek, 06.06.2024, 19:52
- Unterschied physchogene Epilepsie -
pegasus,
19.05.2024, 08:53
- Unterschied physchogene Epilepsie -
Frank2708,
05.05.2024, 11:24
- Unterschied physchogene Epilepsie -
schaf059,
26.04.2024, 13:03